Architekt
Ingenieur
Benjamin Samba-Tine
Gründer
Josef und Anni Albers Stiftung, Dr. Magueye Ba
Baujahr
2013 - 2015
Lage
Sinthian, Tambacounda, Senegal

Einführung

Das ländliche Dorf Sinthian im Südosten des Senegal ist Schauplatz eines neuen Kulturzentrums, das von der Josef und Anni Albers Stiftung aus Connecticut in Zusammenarbeit mit dem lokalen sinthischen Führer und Arzt Magueye Ba konzipiert und finanziert wurde, der zusammen mit der gemeinnützigen Organisation American Friends of Le Korsa bereits an der Einrichtung und dem Betrieb eines medizinischen Zentrums und des ersten Kindergartens der Stadt mitgewirkt hatte. Das im März 2015 eingeweihte Gebäude wurde für die Architekturbiennale in Venedig 2014 ausgewählt und mit dem AIA New York Award ausgezeichnet.

Für die lokale Gemeinschaft und ihre Umgebung ist es ein Ort, an dem Märkte mit regionalen Produkten abgehalten werden, traditionelle Veranstaltungen stattfinden, Begegnungen abgehalten und verschiedene Standpunkte ausgetauscht werden, für die regionale und internationale Künstlergemeinschaft ist es ein neuer Raum, in dem sie experimentieren und schaffen können.

Josef und Anni Albers

Josef und Anni Albers waren zwei außergewöhnliche Künstler und Menschen, die beide für ihre Arbeit an der Bauhaus-Schule in Deutschland bekannt waren, bevor diese 1933 geschlossen wurde und sie in die Vereinigten Staaten zogen. Anni Albers, vor allem eine Textilkünstlerin, war die erste ihres Fachs, die 1970 im Metropolitan Museum of Art in New York ausstellte.

Das künstlerische Programm des Faden-Kulturzentrums ist inspiriert von Josef Albers‘ „bei Null anfangen“ und seinem Wunsch, „die Augen zu öffnen“. Anni pflegte zu sagen: „Man kann von überall aus überall hingehen“, und Josef machte dies zu einem ständigen Ziel, indem er mit einem Minimum an Mitteln ein Maximum an Wirkung erzielte. Diese Überzeugungen sind die Grundlage von Thread, es gibt kein festes künstlerisches Programm.

Standort

Das Kulturzentrum wurde in einem ländlichen Dorf im Südosten Senegals, Sinthian, in der Region Tambacounda in Afrika südlich der Sahara errichtet.

Sinthian ist ein 450 km von Dakar entferntes Dorf, in dem 12 Stämme mit 705 registrierten Einwohnern leben und eine weitaus größere Anzahl von Kühen, Ziegen und Schafen für ihren Lebensunterhalt halten.

Konzept

Das Thread Cultural Centre verfolgt zwei Ziele: Künstlern den Zugang zu den Rohstoffen zu ermöglichen, die sie inspirieren und die in diesem wenig besuchten Teil der Welt zu finden sind, und die Kunst als Mittel zu nutzen, um Verbindungen zwischen dem ländlichen Senegal und anderen Teilen der Welt herzustellen.

Das Konzept, nach dem der Thread entworfen wurde, bestand darin, einen Aufenthaltsort für einheimische und ausländische Künstler zu schaffen, der als soziales Zentrum für die gesamte örtliche Gemeinschaft mit einem breiten Spektrum an Aktivitäten genutzt werden soll, die es den Besuchern ermöglichen, neue Formen der Kreativität zu entdecken und ihre Fähigkeiten mit Hilfe der verschiedenen zur Verfügung stehenden Medien zu entwickeln. Zu den Prioritäten des Programms gehörte aber auch die Bereitstellung einer sichereren Trinkwasserquelle für die Bevölkerung.

Das Zentrum ist ein Laboratorium für die Entdeckung neuer Ausdrucksformen sowohl für die lokale Gemeinschaft als auch für die ansässigen Künstler.

Räume

Das Thread verfügt über Innen- und Außenateliers, zwei Einzelzimmer mit Bad und Küche für Gastkünstler an jedem Ende des Gebäudes. Alle Innenräume sind durch ein System von schmalen Kanälen verbunden, die als besonderes Bindeglied alle Räume miteinander verbinden und die zentrale Bedeutung des flüssigen Elements betonen.

In der Mitte des Gebäudes befindet sich ein großer Gemeinschaftsraum unter freiem Himmel mit zwei Innenhöfen, die an den Seiten vor Regen und starker Hitze geschützt sind und in denen allgemeine Versammlungen, lokale Aufführungen oder der Markt stattfinden; außerdem sind sie von schönen Kanälen umgeben, die ihr Wasser in die einzelnen Auffangbehälter an den Enden des Stockwerks leiten.

Materialien

Bauwesen

Es wurde mit lokalen Materialien und Bauleuten gebaut, die ihr ausgefeiltes Wissen über Bambus, Ziegel und Strohdächer mit dem innovativen Design von Toshiko Mori kombiniert haben.

Wände

Ein gutes Beispiel für den kollaborativen Charakter des Projekts sind die perforierten Ziegelwände, eine lokale Technik, die die Luftzirkulation ermöglicht und die im Entwurf von Toshiko Mori Architects die Ästhetik des deutschen Künstlers Josef Albers aufgreift. Das Ergebnis ist eine Wand, an deren Planung und Bau der senegalesische Ingenieur Benjamin Samba-Tine, der japanische Architekt Toshiko Mori und der amerikanische Kurator Nick Murphy, ein Kenner der Werke des modernistischen Künstlers, beteiligt waren. Der örtliche Leiter Dr. Magueye Ba hat den gesamten Bauprozess beaufsichtigt.

Abdeckung

Wassergewinnungsanlage

Ein weiteres vielversprechendes Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist das Dach. Es ist ein lokaler Brauch, Stroh und steile Böschungen zu verwenden, damit das Wasser von den Gebäuden abfließen kann. Hier wurde dieselbe Technologie so umgestaltet, dass das Wasser durch natürliches Abheben aufgefangen und in angrenzende Einzugsgebiete umgeleitet werden kann. Das Strohdach wird von einem Rahmen getragen, der auf zahlreichen Säulen ruht.

Mit diesem System können bis zu 40 % des von der Bevölkerung verbrauchten Haushaltswassers, das aus Niederschlägen stammt, aufgefangen werden, und es besteht eine bessere Zugänglichkeit und ein geringeres Kontaminationsrisiko als bei den üblichen Auffangsystemen und Brunnen. Das Zentrum verfügt über 2 Tanks mit einem Fassungsvermögen von 280.000 Litern, in denen das Wasser gesammelt und gereinigt wird.

Böden

Als weitere Hommage an Josef Albers sind die Böden des Hofes mit unregelmäßigen, geometrischen Mosaiksteinen belegt, die in den Beton eingelassen sind.

Drawings

Photos

Fotos Iwan Baan