Ezeiza Flughafen
Einführung
Der internationale Flughafen Ministro Pistarini, gemeinhin als Flughafen Ezeiza bekannt, ist das internationale Flughafenterminal par excellence der Argentinischen Republik. Es ist nach der treibenden Kraft hinter dem Projekt benannt.
Sie wurde am 30. April 1949, während der ersten Präsidentschaft von Juan Domingo Perón, offiziell eingeweiht. Zu dieser Zeit war er der größte Flughafen der Welt. Auf ihm konzentrieren sich derzeit 85 % des internationalen Verkehrs Argentiniens, für den er fast ausschließlich genutzt wird, da Inlandsflüge und Flüge in die Nachbarländer bevorzugt den zentral gelegenen Aeroparque Jorge Newbery nutzen.
Im Jahr 1998 übernahm Aeropuertos Argentina 2000 den Flughafen im Rahmen der Privatisierung des nationalen Flughafensystems.
Die Erweiterung und Renovierung wurde von M/SG/S/S/S/S/S Architekten durchgeführt.
Nach der Auftragsvergabe wurde das Programm in Zusammenarbeit mit SEA Mailand, einem Mitglied der Konzessionsgruppe von 32 Flughäfen in Argentinien, ausgearbeitet.
Im 12. Ausgabe der World Travel Awards (2005) in London wurde er als bester Flughafen Südamerikas ausgezeichnet.
Zusammen mit dem internationalen Flughafen Guarulhos in Sao Paulo (Brasilien) hat er derzeit das Privileg, der einzige lateinamerikanische Flughafen zu sein, der mit fünf Kontinenten verbunden ist: Afrika, Amerika, Asien, Europa und Ozeanien.
Im Jahr 2008 wurde mit einer Investition von 400 Millionen Dollar eine neue Erweiterung von 160.000 Quadratmetern auf dem Bahnsteigsektor begonnen. Die Eröffnung ist für 2012 geplant.
Standort
Sie befindet sich in Ezeiza, Provinz Buenos Aires, am Rande der autonomen Stadt Buenos Aires.
Die Zufahrt erfolgt mit dem Pkw über die Autobahn Riccheri oder mit den Buslinien 8 und 51, die ins Innere des Geländes führen.
Konzept
Ein Flughafenterminal ist ein markantes Gebäude. Dort erhalten die Besucher einen ersten Einblick in das Land. Bei der ersten Umgestaltung im Jahr 1998 bestand die grundlegende Prämisse darin, diese Veränderung durch eine neue Architektur vor dem bestehenden Gebäude und entlang der Fahrbahn zu schaffen, deren technische Lösung der Zeit und den räumlichen Anforderungen eines internationalen Flughafens entsprach.
Der Vorschlag sieht vor, den Terminal räumlich zu säubern und die bestehende visuelle Verschmutzung zu beseitigen.
Die Gliederung wichtiger architektonischer Elemente wurde mit dem Ziel vorgenommen, die Bewegungsabläufe zu verbessern und die Richtungen, in die sich die Fahrgäste bewegen müssen, hervorzuheben.
Die architektonischen Ideen berücksichtigen die Notwendigkeit eines Non-Stop-Betriebs des Terminals und betonen die präzise Idee des Bildwechsels in kurzer Zeit. Ein Schlüsselkonzept für die Entwicklung des Projekts war die Unmöglichkeit, die Funktionalität des Terminals um mehr als 25 % zu verringern, wie es die internationalen Normen vorschreiben. Ausgehend von dieser Prämisse war es notwendig, an den Komfort der Fahrgäste während der Arbeiten zu denken und sicherzustellen, dass die Arbeiten so wenig Unannehmlichkeiten wie möglich verursachen.
Der Entwurf sieht die Möglichkeit einer stufenweisen Entwicklung des Werks vor. In dem Vorschlag wird eine klare Unterscheidung zwischen Passagierverkehrsströmen, Abflügen und Ankünften vorgeschlagen.
Räume
Der zentrale Raum der ersten Umgestaltung ist die große Abflughalle des Terminals A: ein einziger Raum von 160 Metern Länge und 32 Metern Tiefe, überdacht von einer Metallkonstruktion, die ohne Zwischenstützen die 32 Meter lange Querspange überspannt. Das entworfene Volumen hat ein geneigtes Dach mit einer Höhe zwischen 20 und 15 Metern, was sich aus der Notwendigkeit ergibt, das neue Gebäude mit dem bestehenden Terminal zu verbinden. Die Oberlichter entstehen zwischen den leicht gebogenen Metallpaneelen, die wie eine abgehängte Decke wirken und das Licht von oben filtern.
Von der Plattform, die zur Einsteigeebene führt, kann man durch das große Fenster den Start der Flugzeuge beobachten. Der Zugang zum Gebäude erfolgt über die Längsfassade. Die große Halle empfängt den Reisenden, der mit 90 Check-in-Schaltern konfrontiert wird. Es gibt einen einzigen offenen Raum, in dem die Rolltreppen, die gläsernen Aufzüge, die körperliche Beschilderung und alle Elemente, die dem Fahrgast dienen, sowie die Geschäfte, Bars und Wartebereiche strategisch angeordnet sind.
Seit dem Abschluss dieser Arbeiten sind die Abflug- und Ankunftshallen nach Bereichen getrennt, wobei das neue Gebäude als Abflughalle und die alte Ankunftshalle genutzt wird. Auf diese Weise wird das Problem des Verkehrsflusses gelöst, indem verhindert wird, dass sich der abfliegende und der ankommende Passagier kreuzen, und die Schwierigkeit gelöst, beide Bewegungen auf derselben Ebene zu gestalten. Die architektonischen Entscheidungen standen im Zusammenhang mit den Kommunikationsbedürfnissen der Fahrgäste. Ein Flughafen braucht Räume für die visuelle Kommunikation, die mit Hilfe von Schildern, Monitoren usw. gelöst wird. Der Standort dieser Elemente bedingt also die Architektur, denn es müssen Flächen geschaffen werden, um sie aufzunehmen.
Unter Ausnutzung des Straßenprojekts, das den Fahrzeugverkehr organisiert, wurden die Eingänge durch ein wichtiges Vordach hervorgehoben, das vor der Ausgangshalle, einer verglasten Halle mit einem großen Innenraum, platziert ist und mit ihr in Dialog steht.
Gleichzeitig wurde in der Ankunftshalle ein zentraler Raum mit einem Glasdach vorgeschlagen, der die verlorene Helligkeit im Erdgeschoss wiederherstellt. Unter funktionalen Gesichtspunkten ist das Erdgeschoss so organisiert und konzipiert, dass der Fahrgast „vorbeigeht und nicht stehen bleibt“. Im Obergeschoss hingegen ist das Ergebnis genau umgekehrt: Es öffnet sich nach außen, dorthin, wo das Flugzeug es hinbringt.
Das Hallengebäude besteht aus zwei Elementen: einem Sockel, in dem sich die Eingänge, Geschäfte und Büros befinden, und der großen Halle, die die Metallstruktur mit einer Spannweite von 32 Metern zum Ausdruck bringt.
Der Flughafen ist in zwei Terminals unterteilt, das Aerolineas Argentinas-Terminal und das internationale Terminal, die beide über einen kommerziellen Bereich sowie über medizinische Dienste, Banken, eine Apotheke und ein Touristeninformationszentrum verfügen. Es gibt auch einen gastronomischen Bereich.
Außerdem wurde ein individuelles Lichtüberwachungs- und -steuerungssystem installiert. In der Folge wurden die beiden Hauptstart- und -landebahnen renoviert. Die Beleuchtungsanlage des Flughafens wurde mit einem neuen Anflugsystem, neuen Start- und Endbeleuchtungen für die Start- und Landebahn, einem kompletten System für die Landezone und die Mittellinie, PAPI-Systemen, neuen Seiten- und Mittelrollbahnbeleuchtungen, neuen Konstantstromreglern und Transformatoren ausgestattet. Die Arbeiten an der Kreuzung der beiden Start- und Landebahnen waren eine große Herausforderung, da sie ohne Beeinträchtigung des Flugbetriebs durchgeführt werden konnten. Als Ergebnis der Arbeiten wurden beide Start- und Landebahnen im Dezember 2002 von der ICAO in die Kategorie CAT IIIa eingestuft. Der nächste Schritt war die Installation eines neuen ALCS (Airfield Lighting and Control System) und ein Upgrade des individuellen Beleuchtungssteuerungs- und Überwachungssystems (von einer DOS-Version zu einer Windows-basierten Schnittstelle).
Zirkulationsströme
Passagierströme, Abflüge und Ankünfte werden klar unterschieden.
Abflugströme: Die Fahrbahn regelt linear die Lage der Zugänge zum Terminal. Vor ihnen, in der großen Glashalle, sind die Abfertigungsbänke angeordnet, dann geht es durch zwei Kerne in der großen Halle nach oben. Die am weitesten vom bestehenden Gebäude entfernte Halle ist durch einen Rollsteig verbunden, der einen Balkongang zur neuen Halle bietet, bevor er die Bereiche vor den jeweiligen Abflugkontrollen erreicht. Nach den Sicherheits- und Passkontrollen (P.A.N.) gelangen Sie in die Wartelounges, die Wartehalle für den Flug, mit Zugang zu den kommerziellen Bereichen, dem kostenlosen Shop, der Cafeteria, den VIP-Lounges usw.
Schließlich erhält man Zugang zu den Gangways, um das Flugzeug zu besteigen.
Abflugströme (Option für ferngesteuerte Flugzeuge)
Nach den Sicherheits- und Einwanderungskontrollen gehen die Passagiere in einen Warteraum, um an Bord zu gehen, und zwar von Flugzeugen, die weit vom Landeplatz entfernt sind.
Ankunftsströme
Wenn Sie durch einen der Schächte eintreten, gelangen Sie ins Erdgeschoss, durch die vertikalen Zirkulationsschächte zur Passkontrolle und nach dem Passieren des Geschäftsbereichs mit den freien Geschäften zur Gepäckausgabe. Nach Erledigung der Zollformalitäten gelangen Sie in die Ankunftshalle und gehen seitlich in den zentralen Bereich, in dem sich der doppelhohe Food Court befindet.
Ankunftsfluss (Option für entfernte Flugzeuge)
Der Fahrgast steigt aus dem Bus aus und betritt die Ankunftshalle Nord und Süd im Erdgeschoss.
Inländische Ankünfte
Ein „Dock“ wird nur von Vorfeldbussen benutzt: Die Passagiere nehmen ihr Gepäck in diesem Dock auf und gelangen in die Ankunftshalle mit den gleichen Ausstiegsmöglichkeiten wie die Passagiere internationaler Flüge.
Neue Straßen, Bodentransport, Fahrzeugparkplätze innerhalb des Flughafens, Verbindung zwischen dem Passagiergebäude und den Zufahrtsstraßen.
Die angenommene Prämisse ist die Trennung der Ankunfts- und Abfahrtsströme im Fahrzeugsystem, das Kriterium der Trennung nach der Art des Verkehrs: Privatwagen, Taxis, Minicabs und Busse.
Parken: Geplant war ein dreistöckiger Bau: zwei überdachte und ein nicht überdachter Parkplatz mit insgesamt 528 Stellplätzen. Die Erweiterung des Parkplatzes, das entstehende Volumen der neuen Abflughalle ist jedoch der Protagonist der Perspektive, die man bei der Ankunft am Flughafen erhält, und gestaltet ein neues Bild desselben.
Die neue Konfiguration schafft einen größeren Umfang an Gehwegen und eine effiziente und bequeme Verbindung zwischen dem Passagiergebäude und den neuen Ein- und Ausfahrtsstraßen.
Materialien
Der Sockel des Hallengebäudes wurde mit horizontal gestreiften, sandgestrahlten Glastafeln versehen, die von einer alpolischen, silbernen Metallleiste gekrönt werden, die sich über die gesamte Länge des Gebäudes im Westen erstreckt. Die große Halle mit Metallrahmen hat eine immergrüne Glasüberdachung.
Davor befindet sich das westliche Vordach: eine Metallkonstruktion mit 40 m Spannweite und einem Dach aus vorlackierten Blechpaneelen mit Polycarbonatschlitzen. Mit kleineren Spannweiten wird das östliche Vordach mit ähnlichen Eigenschaften an der Fassade der Luftzone entwickelt.
Struktur
Das Highlight des Gebäudes ist die Metalldachkonstruktion, die auf der Grundlage der Konstruktion eines gelenkigen Sparrens entwickelt wurde, der es ermöglicht, eine Spannweite von 32 Metern ohne Zwischenstützen zu überdecken.