Technischer Architekt
Amancio Williams, Simon Ungar
Ingenieur
Alberto Valdés
Baujahr
1949-1955
Landfläche
180 m2
Bebaute Fläche
345 m2
Lage
La Plata, Buenos Aires, Argentinien

Einführung

Entworfen von Le Corbusier für den Chirurgen Pedro Domingo Curutchet verdankt seine weltweite Berühmtheit der Tatsache, dass es das einzige in Südamerika ist, das nach den Plänen des Architekten gebaut wurde, der Argentinien und die Stadt La Plata von seiner Reise im Jahr 1929 kannte, aber während der Bauarbeiten nie nach Argentinien gereist war. Die technische Leitung des Werks wurde auf Vorschlag von Le Corbusier Dr. Curutchet, Amancio Williams, anvertraut.Der Architekt, ein argentinischer Architekt seines Vertrauens, hatte einen gewissen Einfluss auf die endgültige Entwicklung des Projekts, wie z. B. die Drehung der Treppe um 180°, die Ersetzung der Zugangswände durch Glaswände und die Erlangung einer städtischen Genehmigung, damit das Werk nach den von Le Corbusier vorgeschlagenen Mitteln und nicht nach den im Land geltenden Vorschriften gebaut werden konnte. Aufgrund von Unstimmigkeiten zwischen Le Corbusier und Williams trat letzterer 1951 zurück, und Simón Ungar und schließlich der Ingenieur Alberto Valdés übernahmen die Leitung.

Es war das einzige Haus, von dem der Architekt wusste, dass es in Lateinamerika gebaut wurde, denn bei anderen ihm zugeschriebenen Werken arbeitete Le Corbusier nur an den Skizzen.

Das Haus Curutchet zeichnet sich dadurch aus, dass es die charakteristischen Prinzipien der von Le Corbusier vorgeschlagenen Architektur vollständig verkörpert: offener Grundriss, Gartenterrasse, horizontale Fenster und freie Fassade.

Im Jahr 1987 wurde es zum nationalen Denkmal erklärt und später zum Sitz des CAPBA (Colegio de Arquitectos de la Provincia de Buenos Aires). Sie ist derzeit für die Öffentlichkeit zugänglich.

Situation

Das Haus befindet sich auf einem kleinen Grundstück von 9m x 20m in der Tiefe, auf dem Boulevard 53 Nº 320, zwischen Trennwänden, mit einer außergewöhnlichen Lage in der Stadt La Plata, Hauptstadt der Provinz Buenos Aires, Argentinien. Es befindet sich in einem Wohngebiet an der Avenida Nº53, gegenüber der Plaza Rivadavia und getrennt von der wichtigsten öffentlichen Grünfläche der Stadt, dem Bosque, durch die Avenida 1, eine der verkehrsreichsten städtischen Hauptverkehrsadern.

Auf der rein architektonischen Ebene sind zwei Schlüsselelemente hervorzuheben: der Bau eines Einfamilienhauses und der Praxis von Dr. Curutchet auf einem Grundstück mit begrenzten Abmessungen zwischen Trennwänden und die Tatsache, dass die Längsachse des Grundstücks aufgrund der Stadtplanung der Stadt La Plata mit diagonalen Straßen eine Neigung von fast 45 Grad aufweist.

Konzept

Es handelt sich um ein Haus zwischen zwei Mauern, das sich in den Kontext einfügt, indem es einen inneren Weg als Verlängerung des Straßenpflasters vorschlägt, in dem der bestehende Baum im Hof des Erdgeschosses, die durch den Entwurf geschaffenen Transparenzen und die vorgeschlagenen fragmentierten Räume zusammenlaufen.

Bei seinem Entwurf berücksichtigte Le Corbusier die Bedürfnisse seiner zukünftigen Bewohner und teilte das Haus in zwei klar voneinander getrennte Volumen auf: den vorderen Beratungsbereich und den hinteren Wohnbereich, die beide durch den Innenhof und die Zugangsrampe gegliedert sind. Diese Rampe ist der Eingangstür zugewandt und gliedert die innere Erschließung in Form einer ansteigenden Promenade (promenade architecturale). Das Erscheinungsbild der Rampe als induzierter Raum (es ist nicht möglich, ihre schiefe Ebene zu umgehen) zwingt dazu, das Haus vertikal zu durchschreiten, was ein interessantes Spiel der Perspektiven bietet.

Der formale Respekt vor der Umgebung zeigt sich auch in der Lage des Eingangsportikus und der Kontinuität, die durch den Sonnenschirm an der Vorderseite der Terrasse vermittelt wird, der als Sichtschutz fungiert und die für lateinamerikanische Städte so typische Frontlinie fortsetzt.

Mit dem Curutchet-Haus schuf Le Corbusier ein einzigartiges und beispielloses Objekt, nicht nur für die damalige Zeit, sondern auch innerhalb seines eigenen Werks. Es handelt sich nicht mehr um eine abstrakte Spekulation, die die Umgebung ignoriert, sondern ganz im Gegenteil: Das Haus von Curutchet ist als eine delikate Verflechtung von Altem und Neuem, der Nutzung des Raums und der gegebenen Elemente, wie die Trennwände und der Park, und der Schaffung neuer Räume, wie die Terrasse und der Hof, konzipiert. Das Projekt basiert auf einem ständigen Widerspruch zwischen der Rationalität des regelmäßigen orthogonalen Strukturrasters, den organischen Formen und der freien Nutzung, die die Wände annehmen, weil sie keine Lasten tragen müssen.

Räume

Le Corbusier hat immer gesagt, dass der Mensch von Schönheit umgeben sein muss. Architektonisch wird dies durch die Verwendung elementarer Formen in Verbindung mit der Proportion der Geometrie und auch durch eine gelungene Funktionalität erreicht.

Erdgeschoss und erster Stock

Die Fassade wird durch das Fehlen der Wand definiert, um dann einen Fußgängerzugang mit einem freistehenden Betonrahmen, isolierten Säulen und einem Gitter aus Rechtecken auf der ersten und zweiten Ebene zu schaffen, die wie Sonnenschirme die Büro- und Terrassenräume isolieren und den ersten Körper des Hauses bilden.

Das freie Erdgeschoss ermöglichte den Erhalt eines Baumes, der ein Schlüsselelement für den Verlauf der beiden Volumen und einen Teil der Gartenterrasse im Obergeschoss darstellt.

Das Projekt war in zwei getrennte Blöcke unterteilt: einen Arbeitsbereich und einen privaten Bereich. Im ersten ist die Praxis von Dr. Curutchet auf der ersten Ebene angeordnet, die mit der Front des Grundstücks zusammenfällt, und auf einem praktisch freien Erdgeschoss, das nur eine Garage und Serviceelemente enthält.

Rampe

Die Rampe, die die beiden Hauskörper verbindet, wird zu einem wesentlichen architektonischen Element, das nicht nur funktional ist, sondern auch Hierarchien im Raum-Zeit-Verhältnis schafft. Dieser Ansatz der räumlichen Dynamisierung wurde von dem Architekten in seinen Werken ausgiebig berücksichtigt, wobei er versuchte, wechselnde und unerwartete visuelle Perspektiven entlang der Strecke zu bieten, so dass die funktionalen Elemente auch in der Lage sind, Schönheit zu schaffen und somit den Menschen glücklicher zu machen.

Zweite Stelle

Auf der Rückseite, die durch eine Rampe verbunden ist und einen halboffenen Hof mit einem Baum in der Mitte durchquert, befindet sich das private Volumen des Hauses auf vier Ebenen: Untergeschoss für Diensträume, Empfang im Erdgeschoss, Sozialbereich im Erdgeschoss mit Küche, Bad, Wohnzimmer und Esszimmer auf doppelter Höhe, die sich über die Dächer des Büros als Gartenterrasse bis zur Fassade erstreckt, und privater Bereich im ersten Stock, zwei Schlafzimmer mit ihren jeweiligen Bädern.

Die horizontalen Verbindungen zwischen den einzelnen Etagen und die vertikale Verbindung durch die Treppe tragen zur Funktionalität der Wohnung bei, sie sind die physische Kommunikation, aber wir müssen auch die visuelle und psychologische Kommunikation berücksichtigen, die in diesem Fall durch die Leere im Schlafzimmer über dem Wohnzimmer erreicht wird und die von dieser oberen Ebene aus die Perspektive auf die Gartenterrasse und den Park erweitert.

Terrassengarten

Diese Terrasse, die sich oberhalb des Sprechzimmers und vor dem Haus befindet, bietet einen Blick auf den Platz und den Rest der Grünanlage, die das Gebäude umgibt. Le Corbusier nutzt die Ausrichtung des Grundstücks und seine Lage auf den verschiedenen Ebenen, um die beste Aussicht und die beste Nutzung des natürlichen Lichts zu erreichen.

Die Seitenwände der Terrasse sind an der Ost- und Westseite unterschiedlich lang, und der Winkel zwischen der Westwand und der nach Norden vorgeschobenen Fassadenwand war nicht spitzer als 45º, obwohl die Seitenwände hinter der Fassade parallel verlaufen und eine streng orthogonale Form aufweisen.

Struktur

Die kreisförmigen Säulen bilden die primäre Tragstruktur und ermöglichen die freie Gestaltung der Räume, wie z. B. die freie Planung und die unabhängige Gestaltung auf der Grundlage der Modulor-Maße, die auch die Freiheit der Teilung und der Höhe ermöglicht. Die Sekundärstruktur besteht aus den Trägern, die die Verteilung der horizontalen Lasten übernehmen. Die tragenden Wände sind in diesem Fall nicht tragend.

Materialien

Zusätzlich zu den fünf Grundelementen der modernen Architektur, dem Modulor, wie den Pilotis, dem freien Grundriss, den horizontalen Fenstern, der Gartenterrasse und der freien Fassade, finden wir im Curutchet-Haus Zeichen der architektonischen Sprache mit ihrer jeweiligen Funktion, die von Le Corbusier in den meisten seiner Werke, geschwungene Wände und zenitales Licht in den Badezimmern, schwenkbare Türen, Brise Soleils, Rampen, offene Treppen, neutralisierende Wände und Räume mit doppelter Höhe.

Brise soleil

Die Höhe der Brise Soleils entspricht den im Modulor untersuchten Proportionen: 0,863 m für die Brüstungsebene und 2,260 m für die obere Ebene.

Die Brise Soleil der nach Norden ausgerichteten Hauptfassade, die sich von der ersten Ebene über die „pan-de-verre“-Glasscheiben des Sprechzimmers entwickelt, nimmt die Mitte der gesamten Fassade ein und reicht sowohl horizontal als auch vertikal bis zur obersten Ebene. Auf den ersten beiden Ebenen verbergen sich die Wohnbereiche hinter den Brise Soleils, während sich die Terrasse hinter den letzten beiden Ebenen befindet.

Die Vorderseite des zweiten Gebäudeteils wird von großen Fenstern umschlossen, die Fensterreihe im Operationssaal von Glasscheiben, deren innere Rahmen blau gestrichen sind, und die Struktur besteht innen und außen aus weiß gestrichenem Beton. Das Innere des zentralen Schornsteins wurde in einer freiliegenden „Brique brute“ ausgeführt.

Die Böden wurden mit kleinen Keramikfliesen in verschiedenen Farben und Strukturen je nach Raum belegt, dunkelbraun im Sprechzimmer, passend zu den speziell entworfenen Möbeln aus hellem Holz, in der Haupthalle oder um die Rampe herum, die mit dem Weiß der Wände kontrastieren. Die Böden und Wände der Bäder waren mit kleinen Mosaiken in Grautönen mit rosa Sanitärkeramik oder grün mit weißer Sanitärkeramik gefliest. Im Haus wurden Heizschlangen an den Fußleisten und Handtuchwärmer“ in den Waschbecken angebracht.

Video

Drawings

Photos

Fotos WikiArquitectura (Marzo 2019)

Otras fotos

Broaden your architectural knowledge
with exclusive contents, for just 3,99€/month