Bauunternehmen
Die Organisation La Fabbrica
Veranstalter
Papst Alexander VII.
Baujahr
1657-1668
Lage
Vatikanstadt, Rom, Italien

Einführung

Die Fassade des Petersdoms in Rom wurde 1614 fertiggestellt, und es wurde für notwendig erachtet, den Platz davor neu zu gestalten, um das Juwel einer Basilika, das ein Jahrhundert harter Arbeit hinter sich hatte, hervorzuheben. Der einzige feste Punkt war der Obelisk, der Jahre zuvor errichtet worden war.

1655 wurde Fabio Chigi Papst und nahm den Namen Alexander VII. an. Als Kunstsammler und Architekturliebhaber ließ er noch am Tag seiner Wahl Gian Lorenzo Bernini kommen, um die Pläne für den Platz zu besprechen. In 12 Jahren gab der Papst die Kolonnade von San Pietro, den Bronzethron von St. Peter und die Scala Regia im Vatikan in Auftrag; er überarbeitete die Plätze des Pantheons und der Minerva, wo der berühmte Elefantenobelisk errichtet wurde, und restaurierte die Pyramide des Gaius Cestius neben der Porta San Paolo und dem protestantischen Friedhof der Stadt.

Als der Bau des Platzes und der Kolonnade beschlossen wurde, begann ein gigantisches Unterfangen, dessen Fertigstellung 11 Jahre dauerte (1657-1668).

Die Kolonnade wird gleichzeitig zu einer dramatischen Kulisse für die Kirche, zu einem einladenden Raum für die Gläubigen und zu einer Bühne für Prozessionen und andere sakrale Darbietungen, auf deren Anziehungskraft die katholische Kirche in dieser Zeit so sehr angewiesen war.

Standort

Die von Bernini geschaffene Kolonnade umrahmt den Petersplatz vor der gleichnamigen Basilika in Rom, Italien. Sie ist Teil der Vatikanstadt und markiert die Grenze zwischen der Vatikanstadt und Italien. Ein Streifen Travertin auf dem Boden verbindet die beiden Enden der Kolonnade.

Die Vatikanstadt, Sitz der römisch-katholischen Kirche, ist ein souveräner Staat, dessen Gebiet eine Enklave innerhalb der Stadt Rom ist. Es ist der kleinste souveräne Staat der Welt, sowohl von der Größe als auch von der Bevölkerungszahl her.

Die Stadtmauern aus dem Mittelalter und der Renaissance begrenzen die Stadt mit Ausnahme des Südostens des Petersplatzes (Piazza San Pietro). Von den sechs Eingängen sind nur drei für die Öffentlichkeit zugänglich: der Platz, der Glockenbogen an der Fassade des Petersdoms und der Eingang zu den Vatikanischen Museen und Galerien an der Nordwand.

Konzept

Mit der Kolonnade feiern Bernini und Alexander VII. die katholische Kirche, denn mit ihrer überschwänglichen barocken Ästhetik vermittelt sie dem Betrachter Frömmigkeit und emotionale Anteilnahme.

Die beiden arbeiteten gemeinsam an dem Projekt, einen Portikus zu schaffen, eine elegante Struktur, die für griechisch-römische Städte typisch war und Schutz vor den Elementen bot. Es ist diese Hommage an die klassische Architektur, die die Kolonnade zum nüchternsten Beispiel römischer Barockschöpfungen macht.

Räume

Der Petersplatz besteht aus zwei Teilen, dem trapezförmigen Teil vor der Fassade des Petersdoms und dem elliptischen Teil, der von Berninis Kolonnaden eingerahmt wird. Der abfallende trapezförmige Teil, Piazza Retta genannt, hat eine Fläche von 12.300 m². Der elliptische Teil hat eine maximale Breite von 240 m und eine Tiefe von 340 m mit einer Fläche von 35.300 m².

Der ovale Teil wird von zwei halbkreisförmigen Säulengängen mit Kolonnaden umschlossen, die die Umarmung der Gläubigen, aber auch der Ketzer durch die Kirche darstellen, um sie mit der Kirche zu versöhnen.

Obelisk

Die Querachse wird durch den zentralen ägyptischen Obelisken und die beiden symmetrischen Brunnen gebildet, von denen der größte einen Durchmesser von 240 m hat.

Der Obelisk ist etwa 4.000 Jahre alt und stammt aus Heliopolis in Ägypten. Caligula ließ sie nach Rom bringen und auf seiner Rennbahn aufstellen, wo der Apostel Petrus gekreuzigt worden sein soll. Im Jahr 1586 ließ Papst Sixtus V. den Obelisken vor dem neuen Petersdom aufstellen, der sich zu dieser Zeit im Bau befand. Mit einer Basis von 8,25 m misst der Obelisk 25,31 m und wiegt 330 Tonnen.

Quellen

Im Jahr 1490 gab es rechts vom Petersdom einen Brunnen, der 1614 von Carlo Maderno umgestaltet wurde.

Im Rahmen des Baus des Petersplatzes und zur Anpassung der Geometrie des neuen Platzes versetzte Bernini den Brunnen um einige Meter nach Nordosten. Er baute auch einen zweiten „Zwillingsbrunnen“ auf der Südseite des Platzes, links vom Petersdom. Beide Quellen beziehen ihr Wasser aus dem Braccianosee über das Aquädukt Aqua Paola. Unter dem Pontifikat von Paul VI. wurde eine Wasseraufbereitungsanlage installiert.

Kolonnade

Die Kolonnade besteht aus 284 16 m hohen Säulen mit dorischen Kapitellen. Die in vier Reihen angeordneten Säulen bilden 3 parallele Fahrspuren. Die mittlere Fahrspur konnte von einem Auto benutzt werden, die beiden anderen waren Fußgängerspuren.

Sie wird von den Wappen der Chigi und 140 3,10 m hohen Heiligenstatuen gekrönt, die von Berninis Schülern in 40 Jahren geschaffen wurden, um die vielen Seelen des Katholizismus zu ehren. Dazu gehören der heilige Paulus und der erste Märtyrer Stephanus, die Mönchsväter Benedikt und Antonius der Große, die mittelalterlichen Kirchenreformer Franz von Assisi und Dominikus sowie die „modernen“ Heiligen Ignatius von Loyola und Philippus Neri. Es gibt auch Päpste, Märtyrer, die während des Römischen Reiches gestorben sind, und 38 Frauen.

Die Säulenreihen bilden ein Oval, dessen längste Achse, 198,12 m, von drei Monumenten markiert wird: den seitlichen Brunnen und dem ägyptischen Obelisken in der Mitte, der als Wendepunkt für die Wagenrennen im antiken Zirkus des Nero diente.

Zwischen dem Obelisken und den Brunnen befinden sich auf dem Boden zwei Steinscheiben mit der Aufschrift „centro del colonnato“, „centro della colonnata“. Dies sind die beiden Brennpunkte der Ellipse, und wer auf ihnen steht, kann die vier Säulenreihen perfekt ausrichten, so dass sie wie eine einzige Säule aussehen.

Struktur

Die Kolonnade besteht aus 284 großen, 16 m hohen, nicht gerippten Säulen und 88 Pilastern. Die Einfachheit der Säulen soll den Blick des Betrachters auf die Vorderseite der Basilika lenken. Der Raum und die Strukturen des Petersdoms sind ein Beispiel für die Architektur der Gegenreformation.

Der Durchmesser der Säulen, der bei 1,5 m beginnt, nimmt nach außen hin allmählich zu, um die optische Verzerrung ihrer Proportionen bei der Betrachtung aus der Ferne zu korrigieren. Die Fassade der Basilika ist durch zwei konvergierende Arme mit der Kolonnade verbunden, um sie näher erscheinen zu lassen.

Der Säulengang trägt ein ionisches Gebälk mit einer Balustrade und Heiligenstatuen.

Materialien

Für den Bau wurden 44.000 m3 Travertinstein aus dem 30 km von Rom entfernten Tivoli auf dem Landweg transportiert oder mit Pferden und Büffeln am Tiberufer entlang geschleppt.

Außerdem wurden Ziegelsteine, Holz für die Verschalung und Beplankung, Mörtel, Putz und eine enorme Menge an Quadersteinen verwendet, die für die gesamte architektonische Anordnung der Kolonnade, des Sockels, der Säulen, der Statuen usw. verwendet wurden.

Neben den Hunderten von professionellen Mitarbeitern gab es auch reuige Freiwillige, die ihre Arbeit zur Sühne ihrer Sünden anboten.

Die effiziente Organisation Fabbrica, die über hochqualifiziertes technisches Personal verfügt und zur Förderung der religiösen Architektur gegründet wurde, war mit dem Bau beauftragt.

Eine kontinuierliche Versorgung mit Materialien war wichtig, um einen guten Rhythmus zu gewährleisten. Um Zeit zu sparen, wiesen die Vertreter von Fabbrica die Angestellten an, so schnell wie möglich in die Steinbrüche von Tivoli zu fahren, um die Travertinblöcke auszuwählen und sie nach Rom zu schicken, wo sie vermessen und katalogisiert werden sollten. Währenddessen wurden die Travertinblöcke, die von anderen Bauvorhaben übrig geblieben waren, auf den Platz gebracht, damit die Arbeiter beginnen konnten. Außerdem wurden Unterstände gebaut, damit die Maurer bei jedem Wetter weiterarbeiten konnten.

Die Fabbrica errichtete auch ein Monopol auf die Lieferung von Ziegeln, und ihre Hersteller durften während des Baus der Kolonnade keine Ziegel an andere Baustellen verkaufen.

Die Wasserversorgung während der Bauphase erforderte enorme Mengen an Wasser, da der Branntkalk, der in Klumpen angeliefert und in einem großen, auf dem Platz gegrabenen Loch gelöscht wurde, zum Befeuchten der Materialien vor der Verwendung, zum Mischen von Mörtel, Putz, Pigmenten oder zum Schneiden und Polieren von Stein benötigt wurde.

Die Wasserversorgung erfolgte über einen speziellen Anschluss an das Aquädukt Acqua Paola.

Drawings

Photos

Fotos WikiArquitectura (2014)

Planta
Ejes
Sección
Detalle constructivo